In einer digitalen Welt voller Bedrohungen ist der Schutz deiner persönlichen Daten entscheidend – egal, ob es sich um private Fotos, finanzielle Informationen oder sensible Dokumente handelt. Hier sind einige umfassende Schritte, wie du deine Daten sicherst:
- Starke Passwörter erstellen
Ein starkes Passwort sollte mindestens zwölf Zeichen lang sein und eine Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen sowie Sonderzeichen enthalten. Komplexe Passwörter wie „p!X4_87d$Q“ sind schwer zu knacken. Ein Trick, der dir hilft, dir komplexe Passwörter zu merken: Verwende eine persönliche, aber abgewandelte Phrase, wie „Mein erster Hund hieß Bello!“. - Passwort-Manager nutzen
Passwort-Manager wie LastPass oder Bitwarden speichern Passwörter sicher und erzeugen für jedes Konto eigene, komplexe Kombinationen. So musst du dir nur noch ein Master-Passwort merken. - Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktivieren
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung bietet eine zusätzliche Sicherheitsstufe, indem neben deinem Passwort ein temporärer Code abgefragt wird. Fast alle großen Plattformen bieten 2FA an – aktivierst du es, ist dein Konto auch dann geschützt, wenn dein Passwort in falsche Hände gerät. - Verschlüsselte Kommunikation verwenden
Apps wie Signal oder WhatsApp bieten Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, was bedeutet, dass niemand außer dir und deinem Gesprächspartner auf die Nachrichten zugreifen kann.
Möchtest du tiefer in die Datenschutzthematik einsteigen? Dann schau auf meiner Portfolio-Seite vorbei oder nutze das Kontaktformular, um dich bei mir zu melden.