Ein neues Smartphone zu bekommen ist aufregend, aber bevor du dich in die Welt des neuen Geräts stürzt, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten. Der Übergang von einem Smartphone zum anderen kann reibungslos verlaufen, wenn du einige wichtige Schritte berücksichtigst.
1. Datensicherung ist unerlässlich
Bevor du dein altes Smartphone ausschaltest, solltest du sicherstellen, dass du alle deine wichtigen Daten gesichert hast. Das kann Kontakte, Nachrichten, Anruflisten, Kalenderereignisse und andere persönliche Informationen umfassen.
Anleitung:
- Gehe dazu einfach in die Einstellungen deines alten Geräts.
- Wähle den Abschnitt “Sicherung & Wiederherstellung” oder ähnliches.
- Aktiviere die Sicherungsoptionen für die gewünschten Daten.
2. Exportiere deine Bilder und Dateien
Vergiss nicht, auch deine Fotos, Videos und andere Dateien zu sichern. Du kannst sie entweder auf deinen Computer übertragen oder in die Cloud hochladen.
Anleitung:
- In Google Fotos kannst du einfach die gewünschten Bilder auswählen und über die Option “Teilen” in die Cloud hochladen.
- In Dropbox kannst du einen Ordner erstellen und dort deine Dateien hochladen, um sie sicher zu speichern.
- Für iPhone-Benutzer bietet sich die Nutzung von iCloud an, während Android-Benutzer auf Google Drive zurückgreifen können.
3. 2FA/MFA Apps exportieren
Wenn du für zusätzliche Sicherheit auf 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) oder Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) setzt, ist es wichtig, die entsprechenden Apps zu exportieren.
Anleitung:
- In der Google Authenticator App gehst du zu den Einstellungen, dann auf “Konten” und wählst das gewünschte Konto aus.
- Tippe dann auf die drei Punkte oben rechts im Bildschirm und wähle “Konto exportieren”.
- Folge den Anweisungen, um den Export abzuschließen.
- Für Microsoft Authenticator folge einem ähnlichen Prozess, indem du zu den Einstellungen gehst, das gewünschte Konto auswählst und dann auf “Exportieren” tippst.
4. Bank- und Pushtan-Apps im Blick behalten
Banking-Apps und Pushtan-Apps können beim Wechseln des Smartphones zu einer Herausforderung werden, da sie nicht automatisch migriert werden können. In solchen Fällen ist es ratsam, sich direkt an deine Bank zu wenden. Möglicherweise bieten sie eine spezielle Anleitung oder Unterstützung für den Wechsel auf dein neues Gerät.
5. Whatsapp Chat Backup nicht vergessen
Wenn du deine WhatsApp-Chats behalten möchtest, solltest du ein Backup durchführen, bevor du dein altes Smartphone ausschaltest. Dies kann entweder über die integrierte Backup-Funktion von WhatsApp oder über Cloud-Dienste wie Google Drive oder iCloud erfolgen.
Anleitung:
- Öffne WhatsApp auf deinem alten Smartphone.
- Gehe zu den Einstellungen, indem du auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke tippst.
- Wähle “Chats” und dann “Chat-Backup”.
- Hier kannst du ein manuelles Backup durchführen, indem du auf “Jetzt sichern” tippst. Du kannst auch ein automatisches Backup einrichten, indem du die Häufigkeit auswählst, mit der Backups durchgeführt werden sollen.
- Wenn du Google Drive oder iCloud für dein Backup verwendest, vergewissere dich, dass du den entsprechenden Account ausgewählt und die Option zum Backup aktiviert hast.
Ein Smartphonewechsel kann ein nahtloser Übergang sein, wenn du diese wichtigen Schritte beachtest. Sorge dafür, dass deine Daten sicher sind, deine Fotos gesichert sind und deine wichtigsten Apps reibungslos funktionieren. So kannst du dein neues Smartphone in vollen Zügen genießen, ohne dabei wichtige Informationen zu verlieren.
Hast du noch weitere Fragen zum Smartphonewechsel? Dann kontaktiere mich über Contact
Tabellarische Übersicht
Hier ist die Tabelle mit allen Anleitungen zu den genannten Apps:
Schritt | Anwendung | Anleitung |
---|---|---|
1. Datensicherung | Alle wichtigen Daten | Gehe in die Einstellungen deines alten Geräts. Wähle den Abschnitt “Sicherung & Wiederherstellung” oder ähnliches. Aktiviere die Sicherungsoptionen für die gewünschten Daten. |
2. Exportiere Dateien | Google Fotos / Dropbox | – In Google Fotos: Wähle die gewünschten Bilder aus und teile sie über die Option “Teilen”, um sie in die Cloud hochzuladen. – In Dropbox: Erstelle einen Ordner und lade deine Dateien hoch. |
iCloud / Google Drive | – Für iPhone-Benutzer: Nutze iCloud, um deine Dateien zu sichern. – Für Android-Benutzer: Verwende Google Drive. | |
3. Exportiere 2FA/MFA Apps | Google Authenticator | – Gehe zu den Einstellungen der App, wähle das gewünschte Konto aus und tippe auf “Konto exportieren”. Folge den Anweisungen. |
Microsoft Authenticator | – Gehe zu den Einstellungen der App, wähle das gewünschte Konto aus und tippe auf “Exportieren”. Folge den Anweisungen. | |
4. Bank- und Pushtan-Apps | Banking- und Pushtan-Apps | Kontaktiere deine Bank, um Anweisungen zum Umzug der Apps zu erhalten. Möglicherweise bieten sie eine spezielle Anleitung oder Unterstützung. |
5. WhatsApp Chat Backup | – Öffne WhatsApp, gehe zu den Einstellungen und wähle “Chats” > “Chat-Backup”. Führe ein manuelles Backup durch oder richte ein automatisches Backup ein. | |
Wenn du Google Drive oder iCloud verwendest, vergewissere dich, dass du den entsprechenden Account ausgewählt und die Backup-Option aktiviert hast. | ||
6. iCloud-Mediathek sichern | iCloud | Gehe in die Einstellungen deines alten Geräts, wähle den Abschnitt “Fotos” oder ähnliches und aktiviere die Option für die iCloud-Mediathek. |
Diese Tabelle bietet eine klare Übersicht über alle Anleitungen für die genannten Apps.