Facebook und Instagram haben ihre Richtlinien geändert und informieren dich darüber. Alles, was du dort postest, soll künftig als Trainingsmaterial für Metas KI-Generatoren verwendet werden. Wenn du das nicht möchtest, kannst du widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deswegen abgemahnt. Hier ist das Wichtigste in Kürze:
- Was wird verwendet? Alles, was du auf Facebook, Instagram, Threads und anderen Diensten von Meta veröffentlichst, will der Konzern ab Ende Juni zum Trainieren seiner Künstlichen Intelligenz nutzen.
- Wie kannst du widersprechen? Meta stellt dafür Online-Formulare bereit, mit denen du der Nutzung deiner Daten widersprechen kannst.
Anleitung zum Ausfüllen der Formulare
Um die Formulare auszufüllen, verlangen Facebook und Instagram, dass du dich mit deinem Nutzerkonto anmeldest. Falls die Formulare auch danach nicht erscheinen, gibt es folgende Möglichkeiten in den Apps und auf den Internetseiten der Netzwerke:
Für Facebook:
- Öffne deine Facebook-Profilseite (Chronik).
- Klicke (am PC) auf dein Profilfoto oben rechts oder tippe (auf dem Smartphone) auf die drei Striche rechts.
- Wähle „Einstellungen und Privatsphäre“ und dann „Einstellungen“.
- Scrolle herunter zu „Datenschutzrichtlinie“.
- Klicke oder tippe im erscheinenden Textkasten auf den Link „Widerspruchsrecht“.
- Drei Pflichtfelder ausfüllen (Land; Mail-Adresse;Begründung für Widerspruch, z. B. „KI birgt Gefahren, damit fühle ich mich nicht wohl”) und absenden
Für Instagram:
Öffne deine Instagram-Profilseite.
Öffne die Einstellungen (drei Striche rechts) auf deiner Profilseite.
Scrolle herunter und tippe auf „Info“.
Tippe dort auf „Datenschutzrichtlinie“.
Klicke oder tippe im erscheinenden Textkasten auf den Link „Widerspruchsrecht“.
Drei Pflichtfelder ausfüllen (Land; Mail-Adresse;Begründung für Widerspruch, z. B. „KI birgt Gefahren, damit fühle ich mich nicht wohl”) und absenden
Ein Widerspruch ist rechtlich gesehen nicht an eine Form gebunden. Sollten die Formulare nicht funktionieren, kannst du eventuell per E-Mail widersprechen. Bekannte Adressen sind die aus dem Impressum:
- Für Facebook: impressum-support@support.facebook.com
- Für Instagram: impressum@support.instagram.com
Durch diese Schritte kannst du sicherstellen, dass deine Daten nicht ungefragt für KI-Training verwendet werden.
Widerspruch gegen Datennutzung für KI bei Facebook und Instagram
Facebook:
- Profilseite öffnen.
- Profilbild/Drei-Strich-Menü klicken.
- Einstellungen & Privatsphäre > Einstellungen wählen.
- Zu Datenschutzrichtlinie scrollen.
- Auf Widerspruchsrecht klicken.
- Pflichtfelder ausfüllen: Land, E-Mail, Begründung (z. B. KI-Gefahren).
- Widerspruch absenden.
Instagram:
- Profilseite öffnen.
- Drei-Strich-Menü klicken.
- Runter scrollen und Info tippen.
- Datenschutzrichtlinie öffnen.
- Auf Widerspruchsrecht klicken.
- Pflichtfelder ausfüllen: Land, E-Mail, Begründung (z. B. KI-Gefahren).
- Widerspruch absenden.
Hinweise:
- Widerspruch jederzeit möglich.
- Bearbeitung kann einige Wochen dauern.
- Datenweitergabe für andere Zwecke (z. B. Produktverbesserung) durch Meta weiterhin möglich.
Weitere Informationen: