Spam-Mails sind lästig und nervenaufreibend. Sie können Zeit und Speicherplatz fressen und im schlimmsten Fall sogar Schadsoftware enthalten.
Woher kommt Spam?
Spam-Mails werden von Spammern versendet, die in der Regel versuchen, Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen oder Phishing-Angriffe zu starten. Spammer sammeln E-Mail-Adressen aus verschiedenen Quellen, z. B. aus öffentlichen Websites, sozialen Netzwerken oder durch infizierte Computer.
Wie kann ich Spam minimieren?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Spam-Mails zu minimieren:
- Verwende eine separate E-Mail-Adresse für Online-Anmeldungen: Verwende für Online-Anmeldungen und Newsletter eine separate E-Mail-Adresse, die du nicht für deine private Kommunikation nutzt.
- Sei vorsichtig beim Teilen deiner E-Mail-Adresse: Gib deine E-Mail-Adresse nicht auf dubiosen Websites oder in sozialen Netzwerken an.
- Nutze einen Spam-Filter: Die meisten E-Mail-Anbieter bieten Spam-Filter an, die Spam-Mails automatisch in den Spam-Ordner verschieben.
- Melde Spam-Mails: Wenn du eine Spam-Mail erhältst, melde sie deinem E-Mail-Anbieter. So kann er den Spammer besser identifizieren und blockieren.
Zusätzliche Tipps:
- Installiere eine Anti-Spam-Software: Anti-Spam-Software kann Spam-Mails bereits beim Empfang blockieren.
- Halte deine Software auf dem neuesten Stand: Software-Updates beheben oft Sicherheitslücken, die von Spammern ausgenutzt werden können.
- Sei wachsam bei Phishing-Mails: Phishing-Mails versuchen, dich dazu zu bringen, deine Bankdaten oder andere persönliche Daten auf einer gefälschten Website einzugeben.
Den “Unsubscribe”-Link nutzen:
Viele Werbemails enthalten einen “Unsubscribe”-Link. Mit einem Klick auf diesen Link kannst du dich vom Verteiler der E-Mails abmelden. Dies ist die einfachste und effektivste Möglichkeit, um keine weiteren Werbemails von einem bestimmten Absender zu erhalten.
Wichtig:
- Achte darauf, dass du den “Unsubscribe”-Link nur in E-Mails von seriösen Absendern klickst. In Phishing-Mails können “Unsubscribe”-Links gefälscht sein und dich auf eine gefährliche Website führen.
- Wenn du dich von einem Verteiler abgemeldet hast, kann es einige Tage dauern, bis du keine weiteren Werbemails mehr erhältst.