Foto von Onur Binay auf Unsplash

Zwei-Faktor-Authentifizierung: So schützt du deine Online-Accounts

Passwörter sind nicht mehr genug! 

Hacker können sie leicht erraten oder stehlen. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) macht es ihnen deutlich schwerer, in deine Online-Accounts zu gelangen.

So einfach funktioniert’s:

Neben deinem Passwort musst du bei der Anmeldung einen zweiten Faktor eingeben. Das kann zum Beispiel sein:

  • Ein Code aus einer App auf deinem Smartphone
  • Eine SMS mit einem Code

Welche Apps kann ich für 2FA verwenden?

Es gibt viele verschiedene Apps, die du für 2FA verwenden kannst. Einige der beliebtesten sind:

  • Google Authenticator
  • Microsoft Authenticator
  • LastPass Authenticator

Warum ist 2FA so wichtig?

  • Höhere Sicherheit: Selbst wenn Hacker dein Passwort kennen, kommen sie ohne den zweiten Faktor nicht in deine Accounts.
  • Besserer Schutz vor Phishing-Angriffen: Phishing-Websites versuchen, deine Zugangsdaten zu stehlen. Mit 2FA scheitern sie daran.
  • Schutz vor Identitätsdiebstahl: 2FA erschwert es Hackern, sich als du auszugeben.

So aktivierst du 2FA:

Die meisten Online-Accounts bieten 2FA an. Du findest die Einstellungen dafür in deinem Account-Profil.

Empfehlung:

Ich empfehle dir dringend, 2FA für alle deine Online-Accounts zu aktivieren, die diese Funktion anbieten. Es ist ein einfacher und effektiver Weg, deine Sicherheit im Internet zu verbessern.

Weitere Informationen:

Extra Tipp:

Verwende für deine Online-Accounts immer verschiedene Passwörter. So kann ein Hacker, der eines deiner Passwörter errät, nicht auf alle deine Accounts zugreifen.

#share-post