Überwachungskameras mit Solarpanel

Was ist eine WLAN-Solarkamera?

Eine WLAN-Solarkamera ist eine Überwachungskamera, die sich ohne Stromkabel ganz einfach anbringen lässt. Sie funktioniert mit einem Solarpanel, das den Akku der Kamera lädt. So sparst du Geld und tust gleichzeitig etwas für die Umwelt.

Vorteile:

  • Super einfach: Keine lästigen Kabel verlegen, einfach aufstellen und los geht’s!
  • Gut für die Umwelt: Sonnenenergie statt Strom aus der Steckdose.
  • Ideal für abgelegene Orte: Auch ohne Stromanschluss einsetzbar.
  • Günstig im Betrieb: Nach der Anschaffung keine laufenden Kosten.
  • Flexibel: Kann überall aufgestellt werden, wo es Sonne gibt.

Nachteile:

  • Etwas teurer: In der Regel kosten Solarkameras mehr als kabelgebundene Modelle.
  • Abhängig vom Wetter: Bei wenig Sonne kann die Akkulaufzeit kürzer sein.
  • Speicherplatz begrenzt: Videos werden meist auf einer SD-Karte gespeichert, Cloud-Speicher kann extra kosten.
  • Weniger Funktionen: Manche Funktionen, z.B. Live-Streaming, können den Akku schneller leeren.

Was kann eine WLAN-Solarkamera?

  • Bewegungen erkennen: Wenn sich etwas vor der Kamera bewegt, bekommst du eine Nachricht auf dein Handy.
  • Auch im Dunkeln sehen: Dank Infrarot-LEDs kannst du auch nachts alles im Auge behalten.
  • Mit Menschen sprechen: Über die Kamera kannst du mit Besuchern vor Ort sprechen.
  • Live-Bilder sehen: Verfolge das Geschehen in Echtzeit auf deinem Smartphone.
  • Videos speichern: Videos können auf einer SD-Karte oder in der Cloud gespeichert werden (kostenpflichtig).

Fazit:

WLAN-Solarkameras sind ideal für alle, die eine einfache und umweltfreundliche Möglichkeit suchen, ihr Zuhause oder Eigentum zu überwachen. Sie sind einfach zu installieren und bieten viele nützliche Funktionen.

Tipp: Bevor du eine WLAN-Solarkamera kaufst, solltest du dir überlegen, welche Funktionen du benötigst und wie viel du bereit bist auszugeben.

#share-post